Aktuelle Success Story

EKGs haben sich für GS1 GDSN entschieden, um Datenqualität zu verbessern und Prozesse zu digitalisieren
Die vier größten Einkaufsgemeinschaften (EKGs) des Gesundheitswesens in Deutschland, EKK plus, P.E.G., Prospitalia und Sana Einkauf & Logistik, haben sich zusammengeschlossen, um eine Plattform für den Datenaustausch zu etablieren. Nur zwei Jahre nach dem Start wurden bereits mehr als eine Million Produkte auf dieser Plattform publiziert.
 
Ein Jahr später sprechen die Ergebnisse für sich selbst:

  • 30% mehr gelistete Produkte
  • 35% Steigerung der Qualitätsziele für Produkte und Dienstleistungen, die den ECLASS-Standards entsprechen müssen
  • 65% Steigerung der Qualitätsziele im Einkauf
  • 560% Steigerung der Qualitätsziele in der Logistik

Viele Herausforderungen

Qualitätssicherung Ihrer Produktdaten

Gemäß COVIN – das Content Validation Network

COVIN hat das Ziel, die Qualität der von den Medizintechnikunternehmen bereitgestellten Produktstammdaten signifikant und nachhaltig zu steigern. Zukünftig sollen die Hersteller vorab prüfen können, ob ihre Daten den definierten Anforderungsstandard erfüllen. Das dafür notwendige Regelwerk COVIN ist veröffentlicht und in einer Tabelle zusammengefasst.
Das COVIN-Netzwerk ist ein gemeinsames Projekt der AGKAMED GmbH, clinicpartner eG, EK-UNICO GmbH, P.E.G. eG, GDEKK, Prospitalia GmbH sowie der Sana Klinik Einkauf GmbH.

#keineANGSTvorCOVIN

 

Bereitstellung Ihrer Produktdaten

Im HCDP – das Healthcare Content Portal

HCDP ist der neue Datenpool der Einkaufsgemeinschaften P.E.G. eG, Prospitalia GmbH sowie der Sana Klinik Einkauf GmbH.
Er bildet die Grundlage sicherer elektronischer Prozesse in Einkauf und Logistik in den Gesundheitseinrichtungen, wie eProcurement bzw. der zukünftigen elektronischen Rechnung. Über HCDP versorgen Hersteller und Lieferanten die angeschlossenen Gesundheitseinrichtungen kontinuierlich und einheitlich mit validierten Daten über einen standardisierten Prozess.

Registrieren Ihrer Produktdaten

UDI Daten für Europa und USA

Die Medical Device Regulation MDR verpflichtet die Hersteller von Medizinprodukten, die Daten über sich und über ihre Produkte für Europa in der EUDAMED zu speichern. Medizingeräte, die in den USA angeboten werden, müssen vorher in der Produktdatenbank (GUDID) der FDA elektronisch registriert sein.

Auch wenn die EU-Kommission am 30.10.2019 mitgeteilt hat, dass der Betrieb der EUDAMED Datenbank erst im Mai 2022 aufgenommen wird, sollten Sie das Thema nicht auf die lange Bank schieben. Um validierte Produktinformationen elektronisch zu registrieren ist mehr notwendig, als deren technische Bereitstellung. Hier bedarf es eigene Prozesse, Organisation und Systeme zu etablieren, welche die Aktualität und Qualität der Daten nachhaltig sicherstellen.

Qualitätssicherung Ihrer Produktdaten

Gemäß COVIN – das Content Validation Network

COVIN hat das Ziel, die Qualität der von den Medizintechnikunternehmen bereitgestellten Produktstammdaten signifikant und nachhaltig zu steigern. Zukünftig sollen die Hersteller vorab prüfen können, ob ihre Daten den definierten Anforderungsstandard erfüllen. Das dafür notwendige Regelwerk COVIN ist veröffentlicht und in einer Tabelle zusammengefasst.
Das COVIN-Netzwerk ist ein gemeinsames Projekt der AGKAMED GmbH, clinicpartner eG, EK-UNICO GmbH, P.E.G. eG, GDEKK, Prospitalia GmbH sowie der Sana Klinik Einkauf GmbH.

#keineANGSTvorCOVIN

Bereitstellung Ihrer Produktdaten

Im HCDP – das Healthcare Content Portal

HCDP ist der neue Datenpool der Einkaufsgemeinschaften P.E.G. eG, Prospitalia GmbH sowie der Sana Klinik Einkauf GmbH.
Er bildet die Grundlage sicherer elektronischer Prozesse in Einkauf und Logistik in den Gesundheitseinrichtungen, wie eProcurement bzw. der zukünftigen elektronischen Rechnung. Über HCDP versorgen Hersteller und Lieferanten die angeschlossenen Gesundheitseinrichtungen kontinuierlich und einheitlich mit validierten Daten über einen standardisierten Prozess.

Registrieren Ihrer Produktdaten

UDI Daten für Europa und USA

Die Medical Device Regulation MDR verpflichtet die Hersteller von Medizinprodukten, die Daten über sich und über ihre Produkte für Europa in der EUDAMED zu speichern. Medizingeräte, die in den USA angeboten werden, müssen vorher in der Produktdatenbank (GUDID) der FDA elektronisch registriert sein.

Lieferung Ihrer Produktdaten

Qualitätsgesichert an die NHS –Trusts

Zur Verbesserung der Supply Chain Kette, verlangt die NHS England, der größte Käufer von Medizinprodukten in Großbritannien, dass Produktdaten von Geräten elektronisch über das Global Data Synchronization Network (GDSN) bereitgestellt werden. Dies ist zwar keine regulatorische Anforderung, aber es ist für jedes Geräteunternehmen, das seine Produkte in Großbritannien vermarktet, unerlässlich zu verstehen und zu beachten.

Registrieren Ihrer Produkte

Im Niederländischen Implantatregister

Um Implantate schnell und effizient zu verfolgen, ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Produkte im niederländischen Implantatregister, (LIR) gemeldet sind.

Verteilen Ihrer Produktdaten

Über GDSN an Ihre Kunden

Ihre Kunden fordern zunehmend aktuelle, umfangreiche und valide Produktinformationen. Und Sie müssen Ihre Prozesse effizienter gestalten. Das GDSN ist der Weg, diese Daten in einem standardisierten und automatisierten Prozess an viele Ihrer nationalen und internationalen Kunden zu liefern.

Lieferung Ihrer Produktdaten

Qualitätsgesichert an die NHS –Trusts

Zur Verbesserung der Supply Chain Kette, verlangt die NHS England, der größte Käufer von Medizinprodukten in Großbritannien, dass Produktdaten von Geräten elektronisch über das Global Data Synchronization Network (GDSN) bereitgestellt werden. Dies ist zwar keine regulatorische Anforderung, aber es ist für jedes Geräteunternehmen, das seine Produkte in Großbritannien vermarktet, unerlässlich zu verstehen und zu beachten.

Anmelden Ihrer Produkte

Im Niederländischen Implantatregister

Um Implantate schnell und effizient zu verfolgen, ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Produkte im niederländischen Implantatregister, (LIR) gemeldet sind.

Verteilen Ihrer Produktdaten

Über GDSN an Ihre Kunden

Ihre Kunden fordern zunehmend aktuelle, umfangreiche und valide Produktinformationen. Und Sie müssen Ihre Prozesse effizienter gestalten. Das GDSN ist der Weg, diese Daten in einem standardisierten und automatisierten Prozess an viele Ihrer nationalen und internationalen Kunden zu liefern.

Einfach und schnell!

Der Excel-Upload von b-synced

b-synced bietet ein einfaches xlsx-Template, in dem Sie Ihre Produktdaten exportieren oder manuell erfassen können. Die ausgefüllte Datei laden Sie einfach über das Web-UI hoch und werden anschließend von b-synced durch den Validierungs- und Publikationsprozess geführt.

Sollten Ihre Datenempfänger weitere Validierungen vornehmen und Ihnen das Ergebnis per CIC-Nachricht (CIC = Catalog Item Confirmation) mitteilen, so bietet Ihnen b-synced ein ausgefeiltes Reporting, über das Sie die Datenfehler einsehen und Ihre Daten korrigieren können.

Einfacher geht es nicht! Und preiswerter auch nicht – der Excel-Upload ist Teil Ihres b-synced Abo-Preises.

STARTEN SIE JETZT!

Schnell, flexibel und automatisiert!

Nutzung der SyncManager Content Syndication Plattform

Sie haben Ihre Daten bereits elektronisch in einem oder mehreren Systemen vorliegen und müssen eventuell nur noch einen Teil manuell ergänzen – dann ist unsere Cloud-PIM und -Syndication Plattform SyncManager die Lösung.

Wir binden Ihre Systeme, die bereits Produktinformationen enthalten, an den SyncManager an, richten Ihnen Anreicherungs- und Freigabe-Prozesse ein und schon sind Sie mit Ihren qualitätsgeprüften Produktinformationen live bei Ihren Kunden.

IHR INDIVIDUELLES ANGEBOT!

Der Enterprise-Ansatz!

Implementierung von PIM als Geschäftsprozess

Sie wollen Product Information Management als Geschäftsprozess in Ihrem Unternehmen etablieren und setzen dabei auf die Einführung eines professionellen PIM-Systems?

Sprechen Sie mit uns! Wir unterstützen Sie bei der Auswahl sowie der Implementierung eines professionellen PIM-Systems. Darüber hinaus sorgen wir für eine anschließende Anbindung an b-synced und der Datenbereitstellung über GDSN an Ihre Kunden.

Eine Auswahl unserer Healthcare-Kunden

GS1 GDSN liefert auf einfache und effiziente Weise qualitativ hochwertige Produktdaten – jetzt Video ansehen!

XpertenNEWS Newsletter

Werden Sie jetzt Teil unserer COMMUNITY und erfahren alles zu den Themen PIM, MDM & GDSN. 

Ja, ich will die NEWS! Ja, ich will die NEWS! Ja, ich will die NEWS!

Unsere Datenschutzerklärung

„Das Konzept ist durchdacht, funktioniert, es ist übersichtlich und wird sich sicher etablieren – gegenwärtig wohl eines der richtungsweisendenProjekte in diesem Genre.“

(Feedback eines HCDP-Lieferanten)

„Ich habe mich sehr gefreut, eine solch kompetente Unterstützung von dem Dienstleister Bayard Consulting zu bekommen. Es hat uns sehr geholfen, die erforderlichen Daten valide und nach unserem Qualitätsanspruch über GDSN zu liefern.“

(Feedback eines GDSN-Lieferanten)

„Gratulation, das System ist wirklich übersichtlich und wirkt nicht nur leicht bedienbar, sondern auch übersichtlich und vollständig.“

(Feedback eines HCDP-Lieferanten)

„Die Entscheidung für die Bayard Consulting im Rahmen von HCDP war goldrichtig. Wir sind sehr froh über die kompetente und kooperative Zusammenarbeit und Unterstützung in vielen Bereichen.“

(Feedback eines Kunden)